Firma in Indien gründen – Der vollständige Leitfaden für deutsche Unternehmer 2025

🌏 Warum deutsche Firmen nach Indien expandieren

  • Zugang zu einem großen Konsumentenmarkt

  • Kosteneffiziente Prozesse (Arbeitskräfte, Forschung & Entwicklung, Fertigung)

  • Strategisches globales Wachstum und Outsourcing

  • Starke IP- und Rechtsstrukturen


🏢 Unternehmensformen für deutsche Unternehmen in Indien

UnternehmensformGeeignet fürFDI erlaubt
Private Limited CompanyBeliebteste Struktur für Tochtergesellschaften✅ Ja (100 %)
LLP (Limited Liability Partnership)Für Beratung & Dienstleistungen✅ Ja (mit RBI-Meldung)
Branch OfficeBegrenzte Aktivitäten (z. B. Repräsentanz, Vertrieb)✅ Erfordert RBI-Genehmigung

📋 Grundlegende Voraussetzungen

AnforderungDetails
AnteilseignerDie deutsche Muttergesellschaft kann 100 % der Anteile halten
DirektorenMindestens 2; einer davon muss in Indien ansässig sein
GeschäftssitzMuss eine gültige Adresse in Indien haben
KapitalKein Mindestkapital erforderlich
FDI-ComplianceFormular FCGPR muss nach der Investition bei der RBI eingereicht werden

🧾 Erforderliche Dokumente der deutschen Muttergesellschaft

(Alle nicht-indischen Dokumente müssen notariell beglaubigt und mit Apostille versehen sein)

  • Gründungsurkunde (apostilliert)

  • Gesellschafterbeschluss zur Gründung in Indien

  • Satzung und Gesellschaftsvertrag (MOA & AOA, apostilliert)

  • Ausweis- und Adressnachweis der zeichnungsberechtigten Person

  • KYC des indischen Direktors (PAN, Aadhaar, Stromrechnung)

  • Nachweis des Firmensitzes in Indien


🔁 Schritt-für-Schritt-Ablauf (10–15 Tage)

  1. Digitale Signaturen (DSC)
    Für deutsche Gesellschafter und indische Direktoren

  2. Namensreservierung (SPICe+ Teil A)
    Der Name sollte „India“ enthalten, wenn es Teil der Marke ist

  3. Einreichung SPICe+ Teil B (Formular INC-32)
    Enthält: Gründung, DIN, PAN, TAN, EPF, ESIC, Bankkonto

  4. Erstellung von MOA & AOA (Formulare INC-33/34)
    Mit Angaben zum ausländischen Gesellschafter

  5. Erhalt der Gründungsurkunde (COI)
    Ausgestellt durch das Handelsregister mit CIN, PAN, TAN

  6. Nach der Gründung

    • Indisches Bankkonto eröffnen

    • Formular FCGPR auf dem RBI-FIRMS-Portal einreichen

    • Anteilsscheine ausstellen

    • Formular INC-20A einreichen (Geschäftsaufnahme)


📌 Laufende Pflichten nach der Gründung

  • Bestellung eines Abschlussprüfers innerhalb von 30 Tagen

  • Jahresabschlüsse beim ROC und Einkommensteuererklärungen einreichen

  • GST, TDS, Lohnabrechnung, falls zutreffend

  • Formular FC-TRS einreichen, falls Anteile übertragen werden


💰 Kosten & Zeitrahmen

PostenUngefähre Kosten (USD)
Fachliche & rechtliche BeratungUSD 1700
Regierungsgebühren & StempelsteuerUSD 100 – 300
Zeitrahmen10–15 Werktage

Fazit

Indien bietet deutschen Unternehmen enorme Chancen, insbesondere in technologie- und dienstleistungsgetriebenen Sektoren. Die Gründung einer Private Limited Company (Pvt. Ltd.) ist die bevorzugte Struktur für eine hundertprozentige Tochtergesellschaft. Mit klaren rechtlichen Rahmenbedingungen, wachstumsfreundlichem Umfeld und professioneller Unterstützung ist die Gründung in weniger als zwei Wochen möglich.

Kann ein Unternehmen in Indien aus der Ferne gegründet werden?

Ja.
Die Unternehmensgründung in Indien kann vollständig remote erfolgen. Die Unterzeichnung und Einreichung aller Dokumente ist digital möglich, sofern die erforderlichen Unterlagen (z. B. Gründungsurkunde, Satzung, ID-Nachweise) notariell beglaubigt und mit Apostille versehen sind.

In der Regel 10 bis 15 Werktage.
Der genaue Zeitrahmen hängt von der Dokumentenvollständigkeit und der Bearbeitungszeit der zuständigen Behörden (z. B. Ministry of Corporate Affairs) ab. Eine schnellere Abwicklung ist mit professioneller Unterstützung oft möglich.

USD 1700

Enquire Now





    Subscribe for Newsletters

    [mc4wp_form id="2321"]